Alter Leuchtturm Travemünde – Ein Stück Geschichte, das lebt

Der Leuchtturm Travemünde ist nicht nur das älteste Leuchtfeuer an der deutschen Ostseeküste, sondern auch ein Symbol für die maritime Tradition der Region. Als eines der bedeutendsten Wahrzeichen von Travemünde zieht er jährlich zahlreiche Besucher an und erzählt eine bewegende Geschichte über Jahrhunderte der Schifffahrt.

Das Wichtigste auf einen Blick

Alter Leuchtturm TravemündeInfos
Baujahr:1827 (erste Erwähnung 1539)
Höhe:31 Meter
Aussichtsplattform:Ja, mit tollem Blick auf die Ostsee und den Hafen
Lage:An der Trave-Mündung in Travemünde
Museum:Ja, kleine Ausstellung zur Seefahrt


Einleitung

Der Leuchtturm Travemünde ist so etwas wie die Seele des Küstenstädtchens Travemünde. Er thront seit Jahrhunderten an der Küste und erzählt Geschichten von Abenteuern auf hoher See, rauen Stürmen und sicherem Heimathafen. Kein Wunder, dass der Leuchtturm für viele Reisende der erste Stopp ist, wenn sie nach Travemünde kommen.

Aber was macht diesen Turm so besonders? Wieso zieht er Jahr für Jahr Besucher an? Und was erwartet dich bei einem Besuch? Genau das wollen wir hier klären!


Geschichte des Leuchtturms

Man mag es kaum glauben, aber der Alter Leuchtturm Travemünde ist fast 500 Jahre alt – zumindest wurde er 1539 zum ersten Mal erwähnt. Damals war er allerdings eher ein einfaches hölzernes Konstrukt. Es sollte Schiffe sicher durch die Lübecker Bucht lotsen, die zu dieser Zeit nicht gerade einfach zu navigieren war.

  • Im Jahr 1827 wurde dann der heutige Turm gebaut, in Ziegelbauweise und stattliche 31 Meter hoch.
  • 1972 war Schluss mit der aktiven Seefahrt, denn der Turm wurde durch ein moderneres Leuchtfeuer ersetzt. Aber er blieb als Denkmal erhalten.

Was viele nicht wissen: Der Leuchtturm war nicht nur ein technisches Hilfsmittel, sondern auch eine Art Symbol für die Rückkehr in den sicheren Hafen von Travemünde. Heute erinnert er an die bewegte Geschichte der Region und bietet Besuchern die Möglichkeit, in diese Zeit einzutauchen.

„Der Alter Leuchtturm Travemünde ist wie ein alter Freund, der immer da war und uns durch die Jahre begleitet hat.“ – Einheimischer Seemann


Was der Leuchtturm heute bietet

1. Aussichtsplattform: Der perfekte Blick

Was gibt es Schöneres, als von oben den Blick über die Ostsee schweifen zu lassen? Die Aussichtsplattform des Leuchtturms bietet genau das. Du siehst den Hafen, die ein- und auslaufenden Schiffe und die Küste – und das alles in einer entspannten Atmosphäre, wo du einfach mal durchatmen kannst.

Ein Tipp: Besonders bei Sonnenuntergang ist der Blick von oben magisch.

2. Ein kleines, feines Museum

Im Inneren des Leuchtturms gibt es ein maritimes Museum. Klar, es ist nicht riesig, aber es reicht völlig aus, um einen guten Einblick in die Schifffahrtsgeschichte der Region zu bekommen.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Die Entwicklung der Leuchtfeuer und Navigationshilfen
  • Geschichten über Lotsen und Kapitäne, die hier arbeiteten
  • Der Alltag der früheren Seefahrer und was sie durchmachen mussten

Es ist besonders toll, dass man hier nicht von einer Ausstellung zur nächsten hetzen muss. Alles ist entspannt und du kannst die Atmosphäre im Turm auf dich wirken lassen.


Travemünde und seine maritime Tradition

Travemünde und der Leuchtturm – das gehört einfach zusammen. Der Leuchtturm steht sinnbildlich für die lange Seefahrtstradition der Stadt. Früher war Travemünde ein kleines Fischerdorf, das sich über die Jahrhunderte zu einem echten Seebad entwickelt hat.

Ein absolutes Highlight ist die jährlich stattfindende Travemünder Woche, ein Mega-Event für Segler aus der ganzen Welt. Während dieser Zeit wird der Leuchtturm oft zum Treffpunkt und Foto-Hotspot.

Noch mehr zu entdecken in Travemünde

Wenn du einmal da bist, lohnt es sich, auch den Rest von Travemünde zu erkunden. Hier sind ein paar Dinge, die du auf keinen Fall verpassen solltest:

  • Die Strandpromenade – Perfekt für einen entspannten Spaziergang
  • Alte Leuchtturmgebäude und andere maritime Denkmäler
  • Cafés und Restaurants direkt am Wasser, wo du frischen Fisch genießen kannst
  • Hafenrundfahrten: Mit dem Boot durch den Hafen und die Küstenlandschaft genießen

Fazit

Alter Leuchtturm Travemünde ist ein absolutes Muss, wenn du in der Region bist. Es gibt kaum einen Ort, der so viel Geschichte, tolle Ausblicke und eine entspannte Atmosphäre miteinander verbindet. Ob du nun nur die Aussicht genießen möchtest oder mehr über die Seefahrt lernen willst – hier bist du genau richtig.

Pack am besten deine Kamera ein und komm am Nachmittag, um den Sonnenuntergang über der Ostsee vom Turm aus zu erleben.

„Der Leuchtturm von Travemünde ist nicht nur ein Symbol für die Stadt, sondern auch für all die Menschen, die sich mit der Küste und dem Meer verbunden fühlen.“ – Reisender aus Hamburg

Für weitere Infos wie Öffnungszeiten und Tickets, schau am besten auf der offiziellen Website des Leuchtturms vorbei: Alter Leuchtturm Travemünde.


Schnell-Infos für deinen Besuch:

  • Öffnungszeiten: Meistens täglich von 10 bis 18 Uhr, aber variiert je nach Saison.
  • Eintritt: Ca. 3–4 Euro für Erwachsene, ermäßigte Preise für Kinder.
  • Adresse: Am Leuchtenfeld, 23570 Travemünde

Tipps für deinen Besuch:

  • Am besten früh oder spät kommen, um den größten Besucherandrang zu vermeiden.
  • Ein Besuch des Leuchtturms lässt sich super mit einem Bummel entlang der Strandpromenade verbinden.
  • Vergiss nicht deine Kamera – der Ausblick ist besonders bei gutem Wetter grandios!

Anreise mit dem 🚗 –> Parken in Travemünde

Bild von Thomas Tangelder auf Pixabay

Schreibe einen Kommentar